user_mobilelogo

Das Schloss Bündheim/Bad Harzburg öffnete seine Türen zur diesjährigen Niedersächsischen Schulschachmeisterschaft am 21.01.2025. Zwei Schülerteams unseres Gymnasiums stellten sich dort den Gegnern in Wettkampfklasse I. Sie brachten den Wanderpokal aus 2024 zurück und hofften, ihn gleich wieder mitnehmen zu dürfen, aber es hat diesmal nicht gereicht. Zu den beiden Teams aus WKI gehörten Cosmin Cezar, Marvin Netuschil, Niklas Jordan, Kai Alexander Warnecke, Rhyne Nasarani, Phineas Funke, Uday Roy und Renardo Chirciu und sie erreichten Platz fünf und sieben von 10 Teams. Es wurden insgesamt fünf Runden gespielt, also eine mehr als letztes Jahr, weil mehr Teams am Start waren. Leider entdeckte man fast keine Schülerinnen an den Brettern, warum auch immer. Herr Küttner als Schulschachbeauftragter hatte alles gut organisiert, sodass die Bretter in den Runden zügig freigegeben werden konnten. Nach der Siegerehrung konnten die Teilnehmer gegen 15 Uhr den Heimweg antreten. Zum Schluss ein Dank an Herrn Netuschil und Herrn Chant, die ihre Pkws stellten und die Teams zum Veranstaltungsort und zurück transportierten. 2026 werden wir wieder ins Rennen gehen.

Nach den 9 Aufführungen ihres diesjährigen Weihnachtsmärchens „Rumpelstilzchen“ überreichten die Schauspieler*innen symbolisch einen 500-Euro-Scheck an Volker Machura und Werner Kubitza von „Wir helfen Kindern e.V.“. Der Verein unterstützt mit der Spende die Anschaffung einer „Wunsch-Ambulanz“ bei den Johannitern: Mit dem Sonderfahrzeug kann z.B. auch schwerkranken Kindern ein besonderer Wunsch erfüllt werden.

Spielleiter Hans-Günter Gerhold: „Wir machen so vielen Kindern mit unseren Aufführungen eine Freude, deshalb wollen wir mit unserer Spende helfen, dass andere Kinder auch Grund zur Freude haben.“

Wie schön es ist, anderen eine Freude zu machen, konnten die jungen Schauspieler*innen erfahren, die das Weihnachtsmärchen wieder für ca. 2000 begeisterte Kinder gespielt haben.

„Rumpelstilzchen”

Bildergalerie zu Weihnachtsmärchen

Natürlich hatte die „Märchenbühne“ des Gymnasiums Salzgitter-Bad wie in jedem Jahr mit viel Engagement ein Weihnachtsmärchen einstudiert, das unter der Regie von Ilka Gläser, Lina Kämmer und HaGü Gerhold für Kinder in und um Salzgitter aufgeführt wurde. Es war das bekannte Brüder-Grimm-Märchen „Rumpelstilzchen“. Es wurde von G. Bischoff speziell für Schul-Theatergruppen bearbeitet und ermöglicht so 31 theaterbegeisterten Schülerinnen und Schülern ein Mitwirken auf „den Brettern, die die Welt bedeuten”.

Mit schönen Kostümen und einem pfiffigen Bühnenbild wurden die jungen Gäste in die Märchenwelt entführt. Sie nahmen fasziniert und z.T. auch lautstark Anteil an dem Geschick der armen Müllerstochter Goldi (Lea Kohlenberg / Charlotte Kreth), die mit Rumpelstilzchens (Hannelie Nahler) Hilfe Stroh zu Gold spinnt und damit ihren Vater (Phineas Funke) aus der Gefangenschaft rettet, ihren geliebten Siegbert (Kristof Sembke) heiraten und Königin werden kann. Allerdings muss sie dafür Rumpelstilzchen ihr erstes Kind geben - wenn sie nicht seinen Namen errät. Zum Glück bekommt Goldi Hilfe von ihrer Freundin Flora (Paula Ulfik / Johanna Stoz), dem Jägerhans (Max Czapla) und den Mäusen des Mäuse-Turn-Vereins (Antonia Sauter, Lena Mrozik, Isabell Schulz, Amilia Evertsbusch, Jana Schönberger) unter Leitung von Cilly (Jördis Samtleben / Elisabeth Seewaldt), Pinky (Isabella Nuvoli / Meray Ibrahim) und Zwinky (Sophie Reichel / Florentine Rettig). Die haben keine Angst vor Rumpelstilzchen und seiner Katze Catrice (Franziska Blumberg), denn sie können sich auf die Unterstützung durch die Kinder im Publikum immer verlassen ...

Nach einem intensiven Trainingsjahr, in dem es um HIIT, Tabata und Proteinshakes ging, trafen sich Teilnehmer der Kraftsport-AG um Herrn Duschek und Trainierende des Kraftraums zum 5. Weihnachts-Bankdrücken. Im Wettkampfmodus maximale Wiederholungszahl mit halbem Körpergewicht konnte sich Ferris Försterling (Jahrgang 11/ 42 Wiederholungen) durchsetzen. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Felix Bürger (9/ 36) und Phil Brummond (9/30), die sich ähnlich wie Jonas Kroke (9/ 26) und Jonas Jahns (9/ 20) in diesem Jahr deutlich weiterentwickelt haben. Nach dem Wettkampf saßen die Teilnehmer noch bei Punsch und Weihnachtsgebäck gemütlich zusammen. Tim Peter schwang hierbei, leider verletzt, die Schöpfkelle. Der humoristische Jahresabschluss war dann eine spontan choreographierte Tele-Gym-Einlage mit Musik im Stile der 80er-Jahre unter Luis Wienckowski.

Die Kraftsport-Gemeinschaft hofft auf weiteren Nachwuchs und maximalen Muskelaufbau für 2025!

Hier findet man uns ...