Einladung zum Schuljubiläum
Das Gymnasium Salzgitter-Bad wird 125 Jahre - ein guter Grund zum Feiern!
Festwoche 14.-21.6.2025
Wir freuen uns, mit Ihnen und euch gemeinsam zu feiern: bei vielen interessanten Veranstaltungen der Festwoche und beim tollen Schulfest am 21.6.2025!
Hier ein erster Überblick über die Festwoche - weitere Infos folgen an dieser Stelle:
Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lateinfahrt nach Xanten
Vom 24.03. bis zum 25.03 ging es für uns, die Klassen 7FL1, 7FL2 und 7L auf Lateinfahrt nach Xanten. Nach einer 5-stündigen Busfahrt und einer Rastpause sind wir dann endlich an unserer Jugendherberge angekommen. Als Erstes bezogen wir dann unsere Zimmer und hatten dann noch etwas Zeit uns umzusehen oder uns einfach nach der langen Busfahrt noch etwas auszuruhen. Um 15 Uhr ging es dann weiter zum LVR-Römer Museum im LVR-Archäologischen Park Xanten, wo wir uns in kleinere Gruppen aufgeteilt haben. In diesen Gruppen haben wir dann eine Führung durch das Museum bekommen, in der wir z.B. etwas über Marcus Caelius, einen römischen Legionär, erfahren haben oder dass es in Xanten früher eine sehr große Legion gab. Wir durften aber auch selbst Sachen ausprobieren: z.B. durften wir selber die nachgebaute Rüstung eines Legionärs anziehen oder uns Gladiatoren-Helme aufsetzen. Es gab sogar eine Miniaturnachstellung des römischen Lagers der Legion. Es war wirklich sehr interessant.
Gebraucht, gereinigt, günstig - Tuschkästen für nur 3 €
Im Laufe des Schuljahres haben sich in unserem Kunstbereich mehrere Tuschkästen angesammelt, die von Schülerinnen und Schülern nicht mehr abgeholt wurden. Diese Kästen wurden gründlich gesäubert, auf Vollständigkeit geprüft und stehen nun zum Verkauf. Für nur 3 € pro Stück können sie erworben werden - ideal für den Kunstunterricht, kreative Projekte zu Hause oder als günstiger Ersatz. Gleichzeitig trägt der Kauf zur Nachhaltigkeit bei: Durch die Wiederverwendung vorhandener Materialien werden Ressourcen geschont und unnötiger Abfall vermieden. Bei Interesse oder Fragen schreiben Sie bitte eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Fahrt zur Leipziger Buchmesse
Am Donnerstag, 27.März 25 sind wir mit zwei Bussen nach Leipzig zur Buchmesse gefahren.
Um 10 Uhr waren wir nach einer gut 2stündigen Fahrt auf dem Messegelände.
Am Eingang mussten wir kurz anstehen. Danach ging es auf zu den Büchern, Autoren, Verlagen und vor allem in die Manga-Halle.
Die Messe verzeichnete einen Rekord: rund 296.000 Besucherinnen und Besucher kamen insgesamt zur Buchmesse. Dementsprechend voll waren die Hallen.
Dieses Jahr waren sehr viele Autoren der Fantasiebücher/Mangabücher vor Ort und es wurden fleißig Autogramme und Widmungen von den Schriftstellern geschrieben.
Gastland war Norwegen. Auch dieser Stand war stark umlagert.
Trotz der Menge an Menschen war es wieder ein schöner Tag mit vielen Eindrücken.
Um 19.15 Uhr waren wir dann endlich in Salzgitter.
Der nächste Termin für die Buchmesse in Leipzig ist der 19.03.2026. Bitte vormerken!!!
Job-Expo am Gymnasium Salzgitter-Bad
Gestern durften unsere Schülerinnen und Schüler berufliche Angebote der Region kennenlernen: Denn an unserer Schule fand zum zweiten Mal unsere Job-Expo statt: „Wir möchten den Schülerinnen und Schülern ab Jahrgang 9 einen direkten Einblick in zahlreiche Berufsfelder ermöglichen“, erklärtOrganisator Torsten Graser. So konnten die Teilnehmenden spannende Gespräche mit Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung und öffentlichen Institutionen führen und sich über Ausbildungs- sowie weitere berufliche Perspektiven informieren.
„Im Vergleich zur ersten Job-Expo im letzten Jahr konnten wir diesmal mit einer noch vielfältigeren Auswahl das Interesse unserer Schüler wecken“, sagte unser Schulleiter Hans-Günter Gerhold. So präsentierten sich zahlreiche namhafte und regional verwurzelte Unternehmen und Institutionen, die ein breites Spektrum an Berufsmöglichkeiten abdecken.
Jeder Schüler erhielt einen Laufzettel, der gezielt dazu anregte, unterschiedliche Branchen zu erkunden und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Besonders nachgefragt war der direkte Austausch an den Ständen der Polizei SZ-Bad und der Bundeswehr, welche spannende Einblicke in den öffentlichen Dienst boten. Auch der Besuch bei Hyand (IT) sowie bei Helios und dem St. Elisabeth Krankenhaus machte deutlich, wie vielfältig die Berufswelt ist.