Die Schulschachgruppe des Gymnasiums Salzgitter-Bad wächst und wächst und hat in kurzer Zeit mit 29 Schülerinnen und Schülern eine hohe Teilnehmerzahl erreicht. Sie besteht aus verschiedenen Jahrgängen und alle Teilnehmenden sind mit großem Interesse dabei. Zur Förderung dieser AG veranstalteten der Förderverein Gymnasium Salzgitter-Bad e.V. und die Schachvereinigung Salzgitter.e.V. ein Schach-Simultanturnier, zu dem ein VIP geladen wurde: Am 08. September spielte der Großmeister Nikolas Lubbe gegen 34 Schülerinnen und Schüler, Vereinsmitglieder beider Schachvereine aus Salzgitter und Lehrkräfte in unserer Cafeteria.
GM Lubbe gewann 33 Partien und verlor nur gegen Jörg Buchweitz. Er war positiv beeindruckt von der Begeisterung für das Schachspiel und der fortschreitenden Entwicklung der Schach-AG. Die Schule freute sich über die schülernahe, jugendliche Art des GM Lubbe, der mit großem pädagogischen Gespür auf die Schülerinnen und Schüler einging. Die Veranstaltung begann um 14:30 Uhr und endete gegen 18:30 Uhr. In Einzelfällen waren Kinder gezwungen, ihre Partie vorzeitig zu beenden, weil der Bus fuhr. Dies muss beim nächsten Mal besser geplant werden. Alle nahmen sehr gerne an dem Event teil und freuen sich schon auf die nächste Simultanveranstaltung mit einem Großmeister, die im Frühjahr 2024 stattfinden soll.
Karla Sticka und Emma Ceylan hatten mit ihrer Tanz-AG umjubelte Auftritte auf dem diesjährigen Altstadtfest.
Unsere Schülerinnen Karla Sticka und Emma Ceylan aus Jahrgang 11 haben in diesem Schuljahr eigenständig eine Tanz-AG aufgebaut und etabliert. Gekrönt wurde ihr Wirken mit zwei beeindruckenden Auftritten auf dem diesjährigen Altstadtfest in Salzgitter-Bad. Der Tanz ihrer Schützlinge erntete tosenden Applaus und begeisterte das Publikum.
Mit anmutigen Bewegungen und eindrucksvoller Ausdruckskraft zeigten die Schützlinge von Karla und Emma eine beeindruckende tänzerische Performance. Der moderne Tanzstil verlieh der Vorstellung eine besondere Note und sorgte für gute Unterhaltung.
Das Publikum konnte die Energie und Begeisterung der beiden Tänzerinnen förmlich spüren und belohnte ihre Darbietung mit begeistertem Applaus. Karla und Emma haben nicht nur ihre eigene Schule stolz gemacht, sondern auch gezeigt, welch großes Talent in unserer Schülerschaft steckt. Das weckt das Interesse der Talentscouts: „Nach den Auftritten haben wir folgende Anfragen für Zusammenarbeiten bekommen: von Herrn Gerhold für das Schuljubiläum in zwei Jahren, vom CircO Hannover (für Shows), vom Hannoveraner Zirkus- und Tanz-Ferienworkshop (Juli 2023)“, verkündete Emma stolz.
Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Salzgitter-Bad wiederum ist unglaublich stolz auf Karla Sticka und Emma Ceylan sowie die gesamte Tanz-AG und ihren erfolgreichen Auftritt auf dem Altstadtfest in Salzgitter-Bad. Ihr Engagement, ihre Hingabe und ihr Talent sind inspirierend für uns alle. Wir freuen uns darauf, weitere großartige Auftritte von ihnen und der Tanz-AG zu erleben und sind gespannt auf die kommenden Projekte.
Von Montag bis Mittwoch fand wieder das alljährliche Blockseminar der neuen Paten statt. In den drei Tagen gab es neben Theorieblöcken auch viele praktische Phasen, in denen kooperative und gruppendynamische Spiele ausprobiert und reflektiert wurden. Ein thematischer und organisatorischer Schwerpunkt der Arbeit war die Einschulung und die erste Schulwoche der neuen 5. Klassen. Hier übernehmen die Paten viel Verantwortung und bringen sich aktiv ein, um den Kleinen den Start in die neue Schule so angenehm wie möglich zu gestalten.
Wir freuen uns auf das kommende Schuljahr!
Auf dem Bild fehlt Jonathan Renz.
Die Mediatorenfahrt fand Mitte April nach Osterode am Harz statt.
Wir sind am ersten Tag morgens mit dem Zug nach Osterode gefahren. Wenig später sind wir in dem Jugendgästehaus angekommen und haben nach einer kurzen Pause einige Aktionen gemacht. Nachdem wir mittags unsere Zimmer bezogen haben, fingen wir an unser Konfliktverhalten zu analysieren und haben dabei nicht nur uns selbst besser kennengelernt, sondern auch andere aus unserer ca. 20-köpfigen Gruppe.
Am zweiten und dritten Tag ging es darum, die verschiedenen Phasen der Mediation kennenzulernen. Auf uns wartete ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, das den Tag sehr schnell enden ließ. Selbstverständlich hatten wir auch Zeit zur freien Verfügung, die wir alle genutzt haben und dabei Vieles erlebt haben. Am letzten Tag wurden weitere Rollenspiele zur Mediation durchgeführt.
Die Fahrt wurde von Frau Wessel und Frau Köbrich betreut, die immer ein Ansprechpartner für uns waren und uns viele gute Tips gegeben haben. Unsere Highlights waren die Mittagspausen, in denen wir gemeinsam in die Stadt gehen konnten, die Abende, an denen wir Werwolf oder Poker gespielt haben, aber vorallem die Rollenspiele, bei denen man in eine ganz andere Rolle schlüpfen konnte.
Wir haben die Mediatorenfahrt in guter Erinnerung und würden sie definitiv allen empfehlen, die überlegen Schülermediator/in zu werden.
Wir waren endlich wieder in Leipzig auf der Buchmesse.
Nach 3 Jahren Pause starteten wir am 27.April um 7.30 Uhr in Salzgitter-Bad.
Ca 2 ½ Stunden dauerte die Fahrt. Mit einem kleinen Stau standen wir voller Erwartung im Vorraum der Leipziger Buchmesse. Leider mussten wir uns noch eine halbe Stunde gedulden, weil es Probleme mit den Karten gab.
Aber dann ging es los. In kleinen Gruppen wurde die Messe erkundet.
Und wie immer gab es viel zu sehen:
Nicht nur in Fachbücher, sondern auch in Romanen, Comics und Hörbüchern konnte man ausgiebig schnüffeln.
Ganz gemütlich schlenderten wir über die Buchmesse.
Ab und zu trafen wir auch bekannte Gesichter nicht nur aus unseren Bussen.