user_mobilelogo

medienscoutsLogo1

 

… informieren über soziale Medien
… beraten ihre Mitschüler im Umgang mit digitalen Medien
… gestalten Medienprojekte
… fördern die Medienkompetenz ihrer Mitschüler
… informieren über Sicherheit im Internet
… klären über das Recht am eigenen Bild und das Urheberrecht auf
… und vieles mehr rund um Internet, Handy und Computerspiele

 

Werde auch Du Medienscout!!

Das Projekt wird als Sozialprojekt im 11. Jahrgang anerkannt. Die Ausbildung neuer Medienscouts findet kontinuierlich statt, ein Einstieg ist also jederzeit möglich.

Hast Du Interesse?? Dann melde Dich bitte bei Herrn Gosch.

 

 

 

Die aktuellen Medienscouts haben erstmalig die Medientage des 5. Jahrgangs am 19. und 20. Juni 2023 gestaltet.

 

Dieses Projekt wurde vom Spendenparlament mit dem Jugendförderpreis 2014 ausgezeichnet.

 

Medienscouts bei "Hallo Niedersachsen"

Polizei unterstützt Ausbildung der Medienscouts

Ausbildungsfahrt der Medienscouts vom 18.01. - 20.01.2016 nach Goslar

alt



Allgemeine Hinweise

Grundsätzlich bietet das Gymnasium Salzgitter-Bad als offene Ganztagsschule seinen Schülerinnen und Schülern zahlreiche Möglichkeiten, ihre individuellen Begabungen durch Teilnahme an verschiedenen Arbeitsgemeinschaften im musischen-künstlerischen, psychomotorischen, mathematisch-naturwissenschaftlichen und sprachlichen Bereich zu entfalten.

Eine weitere Möglichkeit, besonders begabte Kinder zur fördern, bietet das Überspringen einer Klasse. Kindern mit einem Notendurchschnitt von 2 und besser kann diese Maßnahme zu jedem Schulhalbjahr angeboten werden.

Kooperationsverbund

alt

Darüber hinaus bildet das Gymnasium Salzgitter-Bad zusammen mit zwei Grundschulen und zwei Kindergärten den so genannten Kooperationsverbund für Begabungsförderung. In diesem Kooperationsverbund haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Kinder mit überdurchschnittlicher kognitiver Begabung besonders zu fördern, nicht nur, weil die spezifischen Bedürfnisse dieser Kinder in unserem Schulsystem oft zu kurz kommen, sondern auch, um besonders begabten Kindern aus Familien, die ihre Töchter und Söhne nicht selbst ausreichend fördern können, mehr Chancen zu bieten.

Dies vollzieht sich in Kooperation mit den zwei zu diesem Verbund gehörenden Grundschulen in Salzgitter-Bad, der Altstadtschule und der Wiesenschule: Besonders begabte Schüler/innen der Grundschulen können am Wahlpflichtunterricht der 5. Klassen (zur Zeit in der Biologiewerkstatt) oder an einzelnen AGs teilnehmen. Zusätzlich sollen besonders begabte Kinder in der Grundschule durch Oberstufenschüler/innen unseres Gymnasiums in Mathematik gefördert werden.

 

Wer ist "begabt"? - Auswahl der förderungswürdigen Schülerinnen und Schüler

alt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Da gute bis sehr gute Schulleistungen nicht a priori einen verlässlichen Indikator für eine besondere Begabung darstellen, ist das Erkennen des Begabungspotentials dieser Kinder nicht einfach. Gerade bei Schülern mit schlechten Schulnoten, Verhaltensauffälligkeiten und/oder Vermeidungsstrategien bis hin zur totalen Arbeitsverweigerung (sog. "Minderleister") fällt dies den Lehrkräften, aber auch den Eltern, besonders schwer.

Zur Zeit versuchen wir auf verschiedenen Wegen begabte Kinder zu finden. Zum einen bitten wir im Zusammenhang mit den Halbjahreszeugnissen die Lehrkräfte , Schülerinnen und Schüler, die ihnen aufgefallen sind, für die Spezialkurse vorzuschlagen. Zum anderen findet halbjährlich ein Aufruf an die Eltern statt, ihr Kind für die Begabtenförderung zu melden. Allerdings nehmen die Eltern bisher dieses Angebot kaum wahr.

Weder erwarten wir die Vorlage eines Intelligenztestes, noch führen wir weitere diagnostische Maßnahmen durch, um zu überprüfen, ob ein Kind wirklich besonders begabt ist. Vielmehr wollen wir allen, die aufgrund der Wahrnehmungen der Lehrkräfte (und Eltern) vorgeschlagen werden, mit diesem Angebot helfen, mögliche Begabungspotentiale in Leistung umzuwandeln. Deshalb wird auch nach der Teilnahme an einem der Spezialkurse jeweils neu überdacht, ob die Schülerin/der Schüler weiter an einem solchen Kurs teilnehmen soll.

 

Eltern

alt

Die Eltern sind auf verschiedenen Ebenen in die Begabtenförderung einbezogen. So arbeiten sie z.B. auch in einer Arbeitsgruppe an der Fortentwicklung des Konzeptes mit.
Ungefähr alle drei Monate findet ein Elternstammtisch statt.


Weitere Fragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Weiterführende Information

Auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft finden interessierte Eltern einen Ratgeber. Er enthält viele interessante Hinweise, wie man begabte Kinder und Jugendliche erkennen und besser verstehen und fördern kann.

In der Broschüre "Begabungen erkennen und fördern. Kooperationsverbünde niedersächsischer Schulen und Kindertageseinrichtungen - Informationen für Eltern, Kindertageseinrichtungen und Schulen" des niedersächsischen Kultusministeriums finden sich Informationen des niedersächsischen Kultusministeriums zum Thema der niedersächsische Kooperationsverbünde, insbesondere auch für die Eltern.

Die Schulbibliothek wird vom Förderverein Gymnasium Salzgitter-Bad e.V. betrieben.
Die Schulbibliothek bietet eine Möglichkeit zum ruhigen und stillen Lernen und Lesen und verfügt über eine sehr große, umfangreiche Sammlung von Fachbüchern, Romanen und Wörterbüchern. Der Bibliotheksbestand von über 11.000 Bänden wird mit professioneller Bibliothekssoftware verwaltet und ist sogar online vom heimischen Arbeitsplatz zu durchstöbern.
Die Schulbibliothek ist mit fünf Computer ausgerüstet, um auch das Internet als Informationsquelle nutzen zu können. Zwei Drucker ermöglichen Kopien, auch von digitalen Dateien über USB. Insgesamt teilt sich die Bibliothek in zwei Räume, die auch für die Berufsberatung (einmal im Monat), für Nachhilfe oder aber für den Unterricht genutzt werden können.

Unsere Schulbibliothekarinnen heißen Frau Grau und Frau Martin.

Öffnungszeiten der Bibliothek:

Montag-Donnerstag: 9:00-14:00 Uhr
Freitag: 9:00-12:00 Uhr

Die Bibliothek ist unter der Telefonnummer 05341 - 839 7646 erreichbar.

Die Bücher können mit dem Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek ausgeliehen werden. Sollte kein Ausweis vorhanden sein, kann dieser in der Schulbibliothek erstellt werden und auch in der Stadtbibliothek Salzgitter benutzt werden.

Weitere Informationen auch im Flyer des Fördervereins.

usa 2016 6

Wir (18 Schüler und Schülerinnen) durften dank unserer Schule 3 Wochen in Amerika (North Carolina) in einem Schüleraustausch verbringen. Auf Amerika vorbereitet hat uns Frau Klein, und mitgeflogen sind Herr und Frau Chant.
Nach einem ca. 8stündigen Flug, ausgehend von Amsterdam, sind wir in Washington D.C. angekommen. Dort haben wir die ersten 2 Tage verbracht und haben uns die Denkmäler dort angeschaut. Selbstverständlich waren wir dort auch shoppen und in Fastfood-Läden sowie in Museen.

Als die zwei Tage vorüber waren und wir nun zu unseren Gastfamilien inklusive Austauschpartnern / Austauschpartnerinnen fuhren, wurden wir dort mit offenen Armen und einem breiten Lächeln aufgenommen. Als allererstes fiel auf, wie unglaublich nett Amerikaner sind. Sie fragten dich ständig, ob es dir gut geht und was sie tun könnten, damit es dir dort gefällt und das, obwohl man noch nicht einmal bei ihnen Zuhause war. Aber sobald wir in den Häusern waren und uns von unserer Gruppe mehr oder weniger getrennt hatten, gab es bei uns keine einzige Beschwerde. Somit verbrachten wir das erste Wochenende mit unseren Gastfamilien. Manche fuhren in Städte zum shoppen und manche guckten sich die Umgebung an. Doch wir alle können behaupten – egal, was man getan hat - es war beeindruckend. Die Straßen (Highways) ohne Bürgersteige und die Größe der Autos, die Footballfelder und das Essen. Vor allem das Essen. Es schmeckt alles dort tausendmal besser als in Deutschland. Natürlich kann ich hier nicht alle Dinge auflisten, die super waren, denn es waren ganz einfach zu viele.

Am Montag gingen wir dann das erste Mal in eine amerikanische Schule (Schulnamen = Riverside und South Creek), manche wurde von den Eltern gefahren und bei anderen fuhren die Austauschpartner oder die Freunde, denn Jugendliche dürfen in den USA schon mit 16 Jahren ohne Begleitung eines Erwachsenen fahren. Die ersten Stunden verbrachte somit jeder mit seinem / seiner Austauschpartner / Austauschpartnerin im Unterricht. Und dieser ist kaum zu vergleichen mit dem deutschen. Jeder Schüler hat diese typischen Einzeltische, die man aus Filmen kennt, und Sport spielt eine riesengroße Rolle. Zudem war jeder Unterrichtstag unterschiedlich lang. Dies kommt auf den Jahrgang an, in dem der / die zugehörige Austauchpartner / Austauschpartnerin ist.
Die Gastfamilien hatten immer Klimaanlagen, die die Häuser, Geschäfte etc. kalt hielten. Es lief immer ein Fernseher, und gegessen wurde auf Papptellern und getrunken aus Plastikbechern, da man diese nicht abwaschen muss.
In Amerika oder zumindest in North Carolina fängt man schon am 1. Oktober an Halloween feiern. Einige von uns besuchten den Ort ,,Deadwood", der normalerweise eine Westernstadt mit Restaurant ist, jedoch in diesem Monat zu einem echten Horror-Park wird. Verkleidete Leute z.B. als Werwölfe rennen umher (sogar richtig gut verkleidet), und ein ,,Geisterzug" fährt herum, mit dem man fahren kann, wenn man gegruselt werden will.
Außerdem haben wir an manchen Tagen Ausflüge gemacht, wie z.B. in einen Vogelpark, wo wir unter anderem Flamingos füttern konnten. Leider wurden auch ein paar Ausflüge gestrichen, da wir einen Hurricane erwartet haben. An den letzten Tagen, an denen der Hurricane eintraf, war z.B. auch der Schultag gekürzt, jedoch ging trotz dieses Problems alles gut, und wir sind alle wieder zurück nach Deutschland geflogen.

Natürlich haben wir viel mehr erlebt, jedoch ist es unmöglich, die Geschichten jedes Einzelnen zu erzählen. Wir können den Austausch nur empfehlen und freuen uns, wenn die Amerikaner nach Deutschland kommen und wir ihnen zeigen können, wie wir leben!

Bildergalerie

Schüleraustauschprogramm mit North Carolina

 

Bereits seit 1974 hat das Gymnasium Salzgitter-Bad Kontakte in die USA, und der Schüleraustausch zwischen unserer Schule und verschiedenen High Schools im Bezirk Martin County in North Carolina existiert nun seit 1978 / 1979. Da die kleineren Schulen Bear Grass und Jamesville im Sommer 2010 geschlossen worden sind, besuchen die deutschen Teilnehmer inzwischen in der Regel entweder die Riverside High School in Williamston (ehemals Williamston High School) oder die South Creek High School in Robersonville (ehemals Roanoke High School). Unregelmäßig beteiligt sich auch die Northeastern High School in Elizabeth City am Austausch. Die amerikanischen Betreuer des Programms, Mr. Alton Hopewell und Ms. Leslie Johnson, sind unermüdlich im Einsatz, um von Williamston aus unseren Schüleraustausch zu organisieren.

 

Georgetown
Georgetown

 

Williamston und Robersonville sind ländliche Kleinstädte. In den Orten weiter östlich spürt man dann schon die Nähe der Küste, an der bereits im 16. Jahrhundert Sir Walter Raleigh landete und an der die Gebrüder Wright einst ihre ersten Flugversuche unternahmen. Auch diese Region lernen die deutschen Teilnehmer auf einem zweitägigen Ausflug näher kennen.

 

Die Salzgitteraner fliegen im Herbst von Hannover mit einem Zwischenstopp nach Washington D.C., den Ort des Einstiegs in ihr dreiwöchiges Amerika-Erlebnis. Nach einem zweitägigen Aufenthalt in der Hauptstadt geht es dann weiter zu den Gastfamilien in Martin County. Die North Carolinians sind in der Regel so gute Gastgeber, dass der Abschied immer sehr schwer fällt. Aber im Juni kommen ja die amerikanischen Schüler für 16 Tage zu ihren Familien nach Salzgitter.

WashingtonWeisses Haus
Washington - Weißes Haus

 

Vorbereitet werden der Aufenthalt in den USA und der Gegenbesuch der Amerikaner bei uns in Salzgitter im Rahmen einer zweistündigen Arbeitsgemeinschaft, die für alle Teilnehmer verpflichtend ist und in Modulen stattfindet. Die AG beginnt in der zweiten Hälfte des 9. Schuljahres, der Besuch in den USA und der Gegenbesuch der Amerikaner finden in der 10. Klasse statt.

 
usa austausch2018 2
Fahrt von Wahington nach North Carolina
 
Riverside High School
Riverside High School
 
Washington Lincoln Memorial
Washington Lincoln Memorial
 
Washington vor dem Lincoln Memorial
Washington - vor dem Lincoln Memorial

Hier findet man uns ...