In einer tollen Gemeinschaftsaktion pflanzten ca. zwanzig Beteiligte aus Schüler- und Lehrerschaft, aber auch der Eltern, Schulsozialarbeit und Verwaltung am Nachmittag des 1. Oktober 320 Bodendecker im letzten noch nicht begrünten Abschnitt des Schulgartens vor Trakt III ein. Diese hatte der Schulverein der Schule gespendet.
Ebenso fanden der Erinnerungsbaum für Magnus Heinisch, ein gelber Zierapfel, als auch der von den im Sommer verabschiedeten KollegInnen geschenkte Apfelbaum, eine Wintergoldparmäne, ihren Platz. Bei herrlichem Wetter genossen alle unter freiem Himmel die gemeinschaftliche Arbeit und anschließend ein Stück Kuchen. Gemeinsame Gartenarbeit, eine Unternehmung, die im Frühling unbedingt wiederholt werden sollte!
Unser Dank gilt ganz besonders den ehemaligen Vorsitzenden des Schulvereins, Lars Bartram und Bernd Fleischauer, ohne die die Realisierung des Grünen Klassenzimmers wohl kaum möglich gewesen wäre.
Zum Ende des Schuljahres wurden besonders engagierte Schüler*innen durch Schulleiter Hans-Günter Gerhold mit einer Urkunde geehrt. In einer kurzen Ansprache dankte er ihnen und betonte, dass vor allem ihr großes Engagement in den verschiedensten Bereichen des Schullebens die "Schul-Entwicklung" positiv voranbringe. Geehrt wurden in diesem Jahr Anton Adam (Schulsanitätsdienst), Max Siemens (Engagement für seine Klasse), Hannes Dörting, Lilly Chant und Leon Jahns (Schülerratsvorstand), Tizian Roth und Lukas Reske (Veranstaltungstechnik / Homepage-Betreuung) sowie Johann Schrader (Schulsanitätsdienst) .
Zwar nicht auf dem Foto, aber auch geehrt wurden: Jan Brüninghaus, Finn Klapproth, Lenny Neufeld, Julia Dahm, Gesa Morfeld, Chiara Anania, Charlotte Steiner (alle Schülerratsvorstand)
Am letzten Schultag musste sich das Kollegium leider von zwei engagierten Lehrkräften verabschieden, die aus familiären Gründen ihren Dienstort wechseln: Julia Görke und Kai Feldhusen werden das Gymnasium Salzgitter-Bad verlassen und ab dem nächsten Schuljahr an anderen Schulen neu starten. Verabschiedet wurde nach ihrer erfolgreich beendeten Ausbildung auch Referendarin Alexandra Dralle, die nach Braunschweig gehen wird.
Schulleiter Hans-Günter Gerhold und Vertreter*innen der jeweiligen Fachgruppen dankten ihnen für die motivierenden, nachhaltigen Impulse und Aktionen, mit denen sie Schüler*innen begeistert sowie Unterricht und Schulleben bereichert haben.
Als Dank für eine schöne, erfüllte Zeit am Gymnasium Salzgitter-Bad und zur Erinnerung schenkten die Drei der Schulgemeinschaft einen Apfelbaum, der im "kleinen Schulgarten" seinen Platz finden wird.
ALLES GUTE euch für euren weiteren Weg an den neuen Schulen - und behaltet das Gymnasium Salzgitter-Bad in guter Erinnerung!
Mit Nadja Harwardt konnte Schulleiter Hans-Günter Gerhold eine neue Kollegin begrüßen, die ab sofort mit ihren beiden Fächern Spanisch und Französisch den Fremdsprachenunterricht am Gymnasium Salzgitter-Bad bereichern wird. Da sie die zweite Spanisch-Lehrkraft an unserer Schule ist, konnte Spanisch als reguläres Unterrichtsfach eingeführt werden: Ab Klasse 11 kann Spanisch als neu einsetzende zweite Fremdsprache vom nächsten Schuljahr an gewählt werden. Geplant sind aber auch weitere Spanisch-Angebote in der Sek. I.
Wir wünschen Nadja Harwardt nicht nur ganz viele positive Erfahrungen im Unterricht mit ihren Schüler*innen, sondern auch viel Erfolg beim Umsetzen ihrer kreativen Ideen über den Unterricht hinaus!
Alles Gute! - ¡Mucha suerte!
Liebe Viertklässler und liebe Eltern unserer zukünftigen 5. Klassen,
die Anmeldung findet im Zeitraum vom 13.05. bis 15.05.25 jeweils in der Zeit von 14:00 - 17:00 Uhr (am 13.5. bis 18 Uhr) für das neue Schuljahr in der Eingangsstufe, Helenenstraße 37 im Sekretariat statt:
1. Alle Anmeldeformulare können im Vorfeld direkt von der Schulhomepage heruntergeladen oder aus einem Aufsteller im Eingangsbereich des Gymnasiums Salzgitter-Bad, Am Eikel 22, abgeholt werden.
2. Für die Anmeldung werden neben den Anmeldeunterlagen folgende Unterlagen benötigt:
- die Geburtsurkunde (in Kopie)
- das Zeugnis des 2. Halbjahres Klasse 3 und das Zeugnis des 1. Halbjahres Klasse 4 (in Kopie)
- das Schwimmabzeichen, wenn vorhanden (in Kopie)
- den Vertrag zur Nutzung eines Schließfaches (wenn gewünscht)
- AG-Wahlheft (letzte Seite, wenn gewünscht)
- Fördervereinsbaustein und die Beitrittserklärung für den Schulverein (wenn gewünscht)
- Nachweis der beiden Masernschutzimpfungen (in Kopie)
- ein Passbild nur für den Fahrkartenantrag der Stadt Salzgitter
3. Für die Schulbuchausleihe können Sie sich ab dem 01.05.2024 bis zum 25.08.2024 unter https://iserv.gymszbad.de/buecher/ anmelden. Weitere Informationen zum Ausleihverfahren gibt es im Servicebereich auf unserer Schulhomepage.
4. Bitte bringen Sie die oben genannten Anmeldeunterlagen bitte zum Anmeldetermin ausgefüllt mit.
5. Anmeldungen per E-Mail / Fax sind nicht möglich.