Was macht eigentlich der „Förderverein Gymnasium Salzgitter-Bad e.V.“ und warum sollte ich Mitglied werden?
Der Förderverein:
- ist Arbeitgeber aller Kräfte in der Cafeteria und Träger der Schulverpflegung.
Ohne Förderverein = kein Mittagessen = keine Ganztagsschule!
- ist Arbeitgeber der Schulbibliothekarinnen und Träger der Schulbibliothek.
Ohne Förderverein = keine Bibliothek!
- ist Arbeitgeber der pädagogischen Mitarbeiterinnen in der Helene.
Ohne Förderverein = kein Freizeitbereich für Klasse 5+6!
- ist ein beim Amtsgericht eingetragener, gemeinnütziger Verein, der sich der Bildungsarbeit gewidmet hat und Spendenbescheinigungen zur Vorlage beim Finanzamt erstellen darf.
Fragen Sie nicht, was die Schule für Sie oder Ihr Kind tun kann. Fragen Sie, was SIE für die Schule tun können. Ohne Ihre Mitarbeit und ohne Ihre Spendenbereitschaft haben wir eine Lehranstalt, aber keine Ganztagsschule mit Wohlfühlcharakter. Der Förderverein sorgt für MEHRWERT.
Unterstützen Sie den Förderverein durch einen Einkauf über Schulengel.de.
Der Förderverein unterstützt Projekte, Veranstaltungen und Ausstattung des AG- und Freizeitbereiches. Sach- und Geldspenden halfen in der Vergangenheit, die Ausstattung der Schule mit Möbeln, Spielen, Büchern usw. zu ergänzen. Deshalb ist der Förderverein froh über jeden auch noch so kleinen Beitrag von seiten der Eltern bzw. von außerschulischen Sponsoren. Er kommt unmittelbar den Kindern in der Schule zugute.
Förderverein Gymnasium Salzgitter-Bad e.V. | ||
Am Eikel 22 38259 Salzgitter Tel: 05341-839 76-20 Fax: 05341-839 76-45 |
Vorsitzender: Kevin Chant e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Bankverbindung: BIC: NOLADE21HIK Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine IBAN: DE11 2595 0130 0073 0011 41 |
Die Arbeit der Schule wird durch den ehrenamtlichen Einsatz von Eltern, Schülern und Lehrern in verschiedenen Vereinen begleitet:
Hier finden Sie die aktuellen Unterrichtszeiten des Gymnasiums Salzgitter-Bad:
Unterrichtszeiten | Zeit |
1. Stunde | 07.45 Uhr - 08.30 Uhr |
Pause | 10 Minuten |
2. Stunde | 08.40 Uhr - 09.25 Uhr |
Pause | 15 Minuten |
3./4. Stunde | 09.40 Uhr - 11.10 Uhr |
Pause | 20 Minuten |
5./6. Stunde | 11.30 Uhr - 13.00 Uhr |
Pause | 10 Minuten |
Mittagspause bzw. 7. Stunde | 13.10 Uhr - 13.55 Uhr |
8./9. Stunde | 13.55 Uhr - 15.25 Uhr |
Pause | 5 Minuten |
10./11. Stunde | 15.30 Uhr - 17.00 Uhr |
Für alle Schülerinnen und Schüler wird ab der Klasse 8 am Gymnasium Salzgitter-Bad Wahlpflichtunterricht (WPU) angeboten, der benotet wird und den sie dann bis Klasse 10 weiterführen. Der Wahlpflichtunterricht teilt sich auf in den klassenbezogenen und den klassenübergreifenden Wahlpflichtunterricht. Sowohl für den klassenbezogenen als auch für den klassenübergreifenden Wahlpflichtunterricht erhält jede Schülerin/jeder Schüler jeweils eine versetzungsrelevante Note.
Der klassenbezogene Wahlpflichtunterricht beginnt zweistündig im zweiten Halbjahr der 8. Klasse mit dem Thema „Journalismus“ und wird ganzjährig zweistündig in den Klassen 9 und 10 projektorientiertes Lernen aus den Fachbereichen Erdkunde, Mathematik und Französisch beinhalten.
Aus sechs angebotenen „Profilen“ wählen sich die Schülerinnen und Schüler für klassenübergreifenden Wahlpflichtunterricht den Bereich aus, in dem sie in zwei Stunden pro Woche ihre Interessen vertiefen bzw. Neues kennenlernen.
Ob es um das Erforschen naturwissenschaftlicher Zusammenhänge, die Steigerung der Kommunikationsfähigkeit auf Englisch, kreatives Theaterschaffen auf der Bühne, Programmieren in Informatik oder Projektarbeit zu Themen der Kunst geht – in allen Bereichen gibt es Interessantes zu erforschen, auszuprobieren, kennenzulernen.
Das vielfältige Angebot ist eine Bereicherung des schulischen Angebotes, weil es projektorientiertes Lernen in den Mittelpunkt stellt. Präsentationen aller WPU-Kurse im Verlauf des Schuljahres sollen die Schulöffentlichkeit an interessanten Ergebnissen teilhaben lassen.
Die folgenden Angebote stehen zur Auswahl:
- Entdecker (Physik, Chemie, Biologie)
- Darstellendes Spiel
- Informatik
- Bilingualer Unterricht (Englisch, Politik, Erdkunde, Geschichte, Biologie)
- FIT for LIFE (Sport, Sporttheorie, Ernährungslehre)
- Kunst
WPU "Journalismus": Bericht von regionalheute.de vom 28.03.2017
In der Eingangsstufe (Klasse 5 und 6) des Gymnasiums Salzgitter-Bad werden ca. 350 Schüler/innen aus 12 verschiedenen Grundschulen unterrichtet. In der Außenstelle an der Helenenstraße - kurz „Helene“ genannt - lernen sie neben interessantem Unterrichtsstoff auch das soziale Miteinander: Durch Klassenlehrer-Teams, das „Lions-Quest“-Programm, ein spezielles Sicherheitstraining, das "Medienkompetenztraining“, Verfügungsstunden und vielfältige Wahlunterrichtsangebote sollen das Einleben in das großen Schulsystem erleichtert und ein friedliches Miteinander-Lernen ermöglicht werden. Ein eigener Freizeitbereich im Gebäude, viel Platz zum Spielen und Klettergerüste auf dem Schulhof sowie pädagogische Mitarbeiterinnen, die immer für kleine und große Probleme ansprechbar sind, schaffen hier ein angenehmes Schulklima.