Frankreichaustausch 2019
Offizieller Empfang der Stadt
Im Rahmen des Austauschs zwischen unserem Gymnasium und dem Lycée Jacques Marquette in Pont-à-Mousson, werden die Schüler vom Bürgermeister begrüßt. In ihren Ansprachen betonen Stadtoberhaupt und die Lehrkräfte der beteiligten Schulen den großen Nutzen dieser Begegnungen im Sinne der deutsch-französischen Freundschaft durch sprachlichen und kulturellen Austausch.
Hans und Helga Eckensberger Stiftung unterstützt die Schule mit LEGO Mindstorms Robotern
Zu Beginn des laufenden Schuljahrs konnten sich die Schülerinnen und Schüler des WPU Informatik über Zuwachs freuen. Die Rede ist von 10 LEGO Mindstorms Education Bausätzen im Wert von 4000 €, mit denen der Unterricht bereichert und eine Teilnahme am Regionalwettbewerb der First Lego League in Braunschweig realisiert werden konnte.
Dr. Wolfgang Müller von der Hans und Helga Eckensberger Stiftung besuchte die Schülerinnen und Schüler des WPU Informatik im Unterricht und ließ sich zusammen mit Frau Mai von der Salzgitter Zeitung die zahlreichen selbstprogrammierten Projekte vorführen.
Basketballerinnen belegen 4. Platz beim Landesentscheid
Die Mädchen der WK III hatten in Scheeßel die Gelegenheit, Landesligaluft zu schnuppern.
Schon im ersten Spiel trafen sie auf den Bundessieger des Vorjahres und mussten eine klare Niederlage einstecken. Trotzdem gaben sie sich zu keinem Zeitpunkt auf und haben auch die beiden folgenden Spiele mit Kampfgeist bestritten. Wenn am Ende auch nur der 4. Platz stand, so haben alle doch an Erfahrung gewonnen. Nach dem Landesentscheid ist vor dem Landesentscheid….
Skifreizeit Sek I 2019
Vom 23.02. - 02.03.2019 ging es dieses Jahr wieder mit dem Skikurs der SEK I zum Skifahren ins Pitztal. Dieses Jahr waren Frau Lohmann, Herr Peter, Herr Rump und Herr Bätjer als Begleitpersonen dabei. Nach der langen Busfahrt kamen wir am Samstagvormittag bei unserer Unterkunft, dem Haus Rimls in Stillebach, an. Am Nachmittag ging es für alle zum Ausleihen der Ski nach Mandarfen. Ab Sonntag machten wir, die 40 Teilnehmer, die Pisten unsicher.
Fahrrad AG: Jetzt mitmachen!
Seit der Projektwoche am Ende des letzten Schuljahres hat unsere Schule nun eine eigene Fahrrad-Werkstatt, die im Rahmen einer wöchentlich stattfindenden AG genutzt wird. Wir lernen gemeinsam kleinere Reparaturen durchzuführen und zu verstehen, wie die Technik am Rad funktioniert, so dass ihr euch in Zukunft einfach selber helfen könnt.
Sobald das Wetter es zulässt, werden wir aber natürlich auch kleinere Radtouren in der Umgebung unternehmen. Zur Teilnahme braucht ihr keine Vorkenntnisse und SchülerInnen aller Klassen herzlich willkommen - gern könnt ihr auch einfach mal unverbindlich zum Schnuppern vorbei kommen.
Wir treffen uns immer dienstags in der 8. / 9. Stunde im Keller der Helene direkt neben der Mathe-Werkstatt. Wir freuen uns über neue Gesichter! Bei Fragen könnt ihr euch gern auch per Mail an Herrn Böß wenden.