Journée franco-allemande
Am 22.1.22 ist wieder deutsch-französischer Tag. Am Gymnasium Salzgitter-Bad haben wir schon zwei Tage vorher begonnen, die deutsch-französische Freundschaft zu feiern. Mit freundlicher Unterstützung der Cafeteria durch den Verkauf von dekorierten Baguettes, Croissants, Madeleines und Macarons konnten wir auch die Schulgemeinschaft auf das Ereignis aufmerksam machen. Merci!
Die Austausch-AG mit Frau Harwardt und Frau Schliecker hat für die passende Dekoration und Information gesorgt. Vive l'amitié franco-allemande!
Ein ❤️ für Tiere!
Besonders in der Weihnachtszeit möchte man etwas Gutes tun. So ging es zu mindestens den Schülerinnen und Schülern der Biologie- und Umwelt-AG sowie der Imker-AG. Sie verkauften in der Vorweihnachtszeit selbstgemachte Adventskränze und selbstgegossene Bienenwachskerzen und sammelten somit knapp 150€ ein. Dieses Geld wurde nun dem Tierheim von Salzgitter Bad gespendet, indem wir im Futterhaus einen von vielen Weihnachtswünschen der Tiere erfüllten. So haben wir einen großen Katzenkratzbaum gekauft, der dann dem Tierheim übergeben wird. Wir hoffen, dass die Katzen mit ihrem Kratzbaum viel Freude haben.
Lesewettbewerb 2021
|
Unsere Klassensieger: Stehend von links nach rechts:
|
Der Vorlesewettbewerb des Gymnasiums Salzgitter-Bad fand am 14.12.21 in den Räumen der Schulbibliothek statt.
Die Jury setzte sich aus Schülern und Lehrern zusammen.
Es war ein spannendes Finale der 5 Teilnehmer. Nach einer knappen Entscheidung gewann Anika Kerl aus der Klasse 6FL3 und wird unsere Schule beim Kreisentscheid vertreten. Sie las aus dem Buch von Chris Colfer, Tale of Magic vor.
Weihnachtsbaum-Aktion der WIS Salzgitter
Kindergärten und Schulen hatten die Möglichkeit, sich bei der WIS Salzgitter für die Weihnachtsbaum-Aktion anzumelden. Ihnen wurde dann ein Tannenbaum in der Innenstadt (Klesmerplatz und Marktplatz) zugewiesen. Dieser sollte bis zum 26.11. mit selbstgemachten Weihnachtsbasteleien geschmückt werden.
Also waren sehr viele Schulklassen auch unserer Schule fleißig und haben mit Begeisterung Dekorationen hergestellt. Das Ergebnis kann man nun in der Innenstadt von Salzgitter-Bad bewundern. An jedem Baum befindet sich ein Schild mit einer Nummer und dem Namen der Gruppe/Klasse, die diesen dekoriert hat. Unter www.wis-salzgitter.de/portfolio-items/baeume kann für die schönsten Bäume abgestimmt werden. Bitte unterstützt die fleißigen Schüler und macht alle mit!
Exkursion ins Museum Schloss Salder
Die erste Exkursion der Klasse 5 FL3 mit Frau Mülle und Frau Schliecker ging ins Museum Schloss Salder. Dort konnten die Schüler*innen ihre im Geschichtsunterricht erworbenen Kenntnisse über die Steinzeit vertiefen und um ein regionales Beispiel erweitern. Außerdem wurde "Steinzeit-Schmuck" in einer Lernwerkstatt hergestellt. (Hierbei waren einige neuzeitliche Hilfen erlaubt) Es hat allen viel Spaß gemacht.